Herzlich willkommen bei Lingua Oeconomicus e.V.
Unser Angebot
Wir sind ein Verein für Wirtschaft, Sprachenförderung, Recht und Soziales. Unser Kursangebot umfasst ein breites Spektrum an Kursen und Seminaren.
- Wir bieten Deutsch-Integrationskurse in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge an. Diese Kurse eignen sich besonders für Personen mit keinen oder nur geringen Vorkenntnissen.
- Die Teilnehmer werden durch uns eingestuft und wir versuchen, ihnen ein passendes Kursangebot zu unterbreiten. Wir führen Lernberatungen durch, um Impulse für ein selbstverantwortliches Lernen seitens der Teilnehmer/innen zu ermöglichen.
- Für verschiedene Zielgruppen unterbreiten wir unterschiedliche pädagogische Angebote, dies reicht von Alphabetisierungskursen bis hin zu Prüfungsvorbereitungskursen B1, B2 oder C1.
- Wir führen Fortbildungen für Sprachenlehrer/innen durch.
- Wir leiten auf Anfrage Firmenseminare als Mitarbeiter-Fortbildungen, z.B. über Außenhandel oder Führungskräfte-Trainings in Firmen, die in Osteuropa investieren wollen
- Wir können ebenfalls auf Wunsch Deutschkurse in Firmen anbieten und Beschäftigte vor Ort trainieren
- Wir organisieren und veranstalten Theaterseminare
- Wir bieten ausländischen Gruppen aus Osteuropa (studentische Gruppen, Professoren, Unternehmer) Studienaufenthalte an. Dazu organisieren wir Seminare, Vorträge, Round tables sowie die Besichtigung regionaler Firmen. Hier arbeiten wir nicht nur mit den zu besuchenden Firmen zusammen, sondern auch mit der IHK und anderen Bildungsträgern.
Über uns
Lernen Sie unsere Philosophie kennen.
Auf der Basis der universellen Menschenrechte, der Gleichberechtigung der Geschlechter, der Toleranz und des gegenseitigen interkulturellen Respekts führt der Verein Lingua Oeconomicus und die von ihm beauftragten Lehrkräfte pädagogische Veranstaltungen durch.
Ein zentrales Anliegen dabei ist es, durch Veranstaltungen mit ausländischen Studierenden aus Osteuropa und in Deutschkursen den Teilnehmer/innen Kultur, Geschichte, Wirtschaft, Staatsform und soziales Leben näher zu bringen.
Wir bieten eine angenehme Lernatmosphäre, in der ein individuelles, kooperatives und handlungsorientiertes Lernen – ausgehend von den je spezifischen Vorerfahrungen und Veranlagungen der Teilnehmer/innen- sowohl in Arbeitsgruppen als auch in der Gesamtgruppe stets das Ziel des pädagogischen Handelns ist.